Hydrotherapie
Wassertherapien nutzen die physikalischen Eigenschaften des Wassers – insbesondere Temperatur, Strömung und Druck.
Zusatzbäder sind mit wirksamen Stoffen angereichert, die dank der optimalen Durchblutung von Haut und Unterhaut in
warmem Wasser besonders gut vom Körper aufgenommen werden.
Nach einem Vollbad folgt eine Ruhephase im trockenen Wickel.

perlBAD / mit Zusatzstoffen
- Muskel- und Gelenkschmerzen – lindert Beschwerden des Bewegungsapparats und bei Rheuma.
- Bluthochdruck – fördert die Durchblutung und wirkt insgesamt entspannend.
- Erschöpfung und Schlafstörungen – hilft bei Stress, Müdigkeit und Ein- bzw. Durchschlafproblemen.
- Bad in einer speziellen Wanne mit feinen Luftbläschen, die die Muskulatur entspannen und den Stoffwechsel anregen.
- Für zusätzliche Entspannung, Anregung oder Tonisierung werden Duftzusätze wie ätherische Öle (z. B. Fichtennadeln, Eukalyptus, Rosmarin) oder Kräuterextrakte (Lavendel, Melisse, Wiesenkraut) beigemischt.
- nicht heilende Hautwunden
- Krampfadern

humATBAD
- Erkrankungen des Bewegungsapparats – lindert Gelenk- und Muskelschmerzen.
- Gynäkologischen Beschwerden – wirkt unterstützend auf den weiblichen Organismus.
- Entgiftung und Regeneration – fördert den Stoffwechsel und unterstützt die Reinigung des Körpers.
- Entspannendes Bad mit Humatzusatz – einem natürlichen Extrakt aus Torf mit entgiftender Wirkung.
- nicht heilende Hautwunden
- Epilepsie

solfatanBAD
- Gelenk- und Rückenschmerzen – hilfreich bei rheumatischen Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparats.
- Muskelverspannungen – entspannt überlastete Muskulatur und fördert die Regeneration.
- Unterstützung von Bändern und Sehnen – stärkt das Bindegewebe und verbessert dessen Elastizität.
TIPP: Das Bad wirkt auch positiv auf die Haut – es verbessert deren Zustand und unterstützt die Heilung.
- Zusatzbad mit Schwefelverbindungen, die die Durchblutung des Gewebes fördern und den Bewegungsapparat regenerieren.

jod-brom-BAD
- Gelenk-, Muskel- und Rückenschmerzen – lindert Beschwerden des Bewegungsapparats und unterstützt die Regeneration.
- Kreislaufprobleme – verbessert die Durchblutung und die Nährstoffversorgung des Gewebes.
- Hautprobleme – hilfreich bei dermatologischen Beschwerden.
TIPP: Das Bad entfaltet eine ganzheitliche Heilwirkung auf den gesamten Organismus – es fördert Regeneration und Vitalität.
- Bad mit Jod-Brom-Sole, die sich positiv auf das Gefäßsystem, den Bewegungsapparat und die Haut auswirkt.

WHIRLBAR
- Beschwerden des Bewegungsapparats – wirksam bei Arthrose, funktionellen Störungen und Wirbelsäulenproblemen.
- Muskel- und Gelenkentspannung – unterstützt die Regeneration und reduziert Verspannungen.
- Förderung der Durchblutung – regt die Zirkulation an und verbessert die Nährstoffversorgung des Gewebes.
TIPP: Ein Bad in angenehm warmem, sprudelndem Wasser entlastet Muskeln und Gelenke, bringt Entspannung und ein Gefühl der Erleichterung.
- Teilwirbelbad für obere oder untere Gliedmaßen in einer Spezialwanne mit Düsen, die für sanfte Verwirbelung von belüftetem Wasser sorgen.
- Hautdefekte
- Krampfadern

Wechselbad für die Gliedmaßen
- Durchblutungsstörungen der Extremitäten – hilfreich bei kalten Füßen und Gefäßerkrankungen.
- Zustände nach Verletzungen und Operationen – unterstützt die Geweberegeneration.
- Neuropathische Beschwerden und Migräne – regt das Nervensystem an und verbessert die Durchblutung.
TIPP: Besonders empfehlenswert bei Kältegefühl in den Füßen – fördert die Durchwärmung und die Blutzirkulation.
- Abwechselndes Eintauchen der oberen oder unteren Gliedmaßen in warmes und kaltes Wasser – regt die Zirkulation und den Stoffwechsel an.

Wechsel-Fußbad (Tretbad)
- Krampfadern und Durchblutungsstörungen – fördert die Zirkulation und stärkt die Blutgefäße.
- Migräne und Erschöpfung – hilft bei Kopfschmerzen und allgemeiner Müdigkeit.
- Ganzheitliche Regeneration – unterstützt den Stoffwechsel und beruhigt die Beine.
TIPP: Diese einfache, aber wirkungsvolle Anwendung bietet nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch Entspannung und Erleichterung für die Beine.
- Abwechselndes Treten in warmem und kaltem Wasser – stimuliert die Durchblutung und unterstützt die Regeneration der unteren Gliedmaßen.

Schottische Güsse
- Muskelschmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparats – löst Muskelverspannungen und bringt spürbare Erleichterung.
- Durchblutungsstörungen – regt die Zirkulation an und verbessert den Zellstoffwechsel.
- Erschöpfung und Stress – belebt und regeneriert den gesamten Organismus.
- Ein Therapeut führt eine wechselwarme Gussmassage mit warmem und kaltem Wasser aus etwa drei Metern Entfernung durch – dabei werden die Gewebe intensiv stimuliert.
- Herz- und Gefäßerkrankungen
- Krampfadern
- Osteoporose
- Schwangerschaft