Thermotherapie

Die Thermotherapie ist eine Methode der physikalischen Therapie, bei der Wärme gezielt zur therapeutischen Beeinflussung des Organismus eingesetzt wird.

MOORPACKUNG

Besonders geeignet bei:
  • Gelenk- und Bewegungsbeschwerden – hilfreich bei Arthrose, rheumatischen Erkrankungen und Muskelverspannungen.
  • Muskelsteifheit – entspannt überlastete Muskulatur und fördert die Regeneration.
  • Förderung der Durchblutung – wärmt gezielt die betroffene Region und verbessert die Zirkulation.

TIPP: Die organischen Substanzen im Moor haben wohltuende Wirkungen auf den Organismus. Eine 15-minütige Anwendung vor einer klassischen oder Aroma-Massage verstärkt den therapeutischen Effekt.

Anwendungsform:
  • Einmalig verwendbare, warme Moorpackung – wird lokal auf die betroffene Stelle (z. B. Wirbelsäule, Gelenke) aufgetragen oder zur Vorbereitung vor einer Massage eingesetzt.

Paraffinpackung

Besonders geeignet bei:
  • Gelenk- und Bewegungsbeschwerden – unterstützt bei Arthrose, rheumatischen Erkrankungen und Ansatzreizungen (z. B. Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom).
  • Muskelverspannungen – entspannt überlastete Muskeln und fördert die Regeneration.
  • Förderung der Durchblutung – regt die Zirkulation an und beschleunigt die Gewebserneuerung.

TIPP: Eine Paraffinpackung für die Hände wärmt nicht nur die Gelenke, sondern spendet der Haut auch intensive Feuchtigkeit.

Anwendungsform:
  • Warme Paraffinpackung, die lokal auf Wirbelsäule, Gelenke oder Muskulatur aufgetragen wird. Beim Erkalten gibt das Paraffin langsam Wärme ab, wodurch die behandelte Region tief erwärmt und die Regeneration unterstützt wird.