Walachien

Walachien und Umgebung

Vizovice – das Tor zur Walachei

Vizovice blickt auf eine reiche Geschichte zurück und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, kulturelle Veranstaltungen und eine herrliche Naturlandschaft.

Besonders beliebt sind das bekannte Pflaumenfest „Vizovické Trnkobraní“ sowie das größte tschechische Rockfestival Master's of Rock, die jedes Jahr Tausende Besucher anziehen.

Schloss Vizovice

Das Schloss Vizovice ist ein eindrucksvolles Beispiel der Architektur im Stil Ludwigs XVI. Die prunkvoll ausgestatteten Innenräume werden ergänzt durch einen gepflegten französischen und englischen Schlosspark. Die barocken, rokokoken und empirezeitlichen Möbelstücke stammen aus dem Originalbestand.

Das Schloss beherbergt wertvolle Sammlungen niederländischer Gemälde und feines Porzellan. Ein besonderes Highlight ist die Schloss-Schokoladenmanufaktur, in der Besucher handgefertigte Schokolade aus lokaler Produktion genießen können.

Distillery Land

Vizovice ist die Heimat der weltbekannten Spirituosenmarke R. Jelínek, die auf eine lange Brennereitradition zurückblickt. Das Unternehmen RUDOLF JELÍNEK a.s. präsentiert im Erlebniszentrum Distillery Land anschaulich die Geschichte und Produktion seiner Destillate.

Die Führungen beinhalten das Besucherzentrum mit Werksverkauf, ein Kino, die Obstbrennerei, das Reifelager mit riesigen Holzfässern, die Abfüllanlage sowie einen Verkostungsraum. Ein Teil der Ausstellung widmet sich der Whisky-Produktion mit Eichenfässern.

Während der Tour haben Sie die Gelegenheit, erstklassigen Slivovitz zu probieren und mehr über die modernsten Destillationsanlagen Tschechiens zu erfahren. Im Shop können Sie aus einer breiten Auswahl hochwertiger Spirituosen wählen – das perfekte flüssige Souvenir.

Valašské Klobouky – Geschichte, Handwerk und Aussichtspunkte

Die Stadt Valašské Klobouky begeistert Besucher mit ihrer farbenfrohen Geschichte, lebendigen Traditionen und zahlreichen touristischen Attraktionen.

Das dominierende Bauwerk der Stadt ist das Alte Rathaus, in dem heute das Stadtmuseum untergebracht ist. Es zeigt zwei historische Dauerausstellungen:

  • „Urzeit Südmährens“
  • „Der Tuchmacher aus Klobouky – ein echter Handwerksmeister“

Am unteren Ende des Marktplatzes errichteten die lokalen Tuchmacher ein weiteres bemerkenswertes Gebäude – das sogenannte Rote Haus (Červený dům). Auch hier befindet sich heute ein Museum mit einer Ausstellung über das Tuchmacherhandwerk, das einst das bedeutendste Gewerbe der Stadt war.

Die „Walachische Eiffelturm“ – Aussichtsturm Vartovna (30 km)

Einer der vier Aussichtstürme der Region steht auf dem Gipfel Vartovna in 635 m Seehöhe. Der 37 m hohe Turm aus Holz wurde vom Architekten Ivan Bergmann entworfen. Von der Plattform bietet sich ein herrlicher Panoramablick über das gesamte Walachien, die Beskiden sowie die Vizovicer, Hosteiner und Wsetiner Berge – bei guter Sicht bis in die Slowakei.

Der Turm ist zu Fuß erreichbar aus den Dörfern Seninka, Liptál oder Prlov. Die interessanteste Route führt von Jasenná über das historische Mikuláštík-Bauernhaus (Mikuláštíkovo fojtství) – ein Holzgebäude aus dem Jahr 1748 mit einer Ausstellung zum Dorfleben und zur lokalen Geschichte.

Aussichtsturm Královec (32 km)

Der hölzerne Aussichtsturm Královec steht auf dem gleichnamigen Gipfel oberhalb von Valašské Klobouky und ist 21,5 m hoch. Er ist ganzjährig frei zugänglich – am besten erreichen Sie ihn über den Naturlehrpfad Královec.

Vom Turm aus führt ein malerischer Höhenweg weiter zur Kapelle auf dem Dělanovec, ideal für einen naturnahen Ausflug mit Ausblicken über die umliegende Landschaft.

Rožnov pod Radhoštěm – Walachisches Freilichtmuseum

Die beliebteste Attraktion der Stadt Rožnov pod Radhoštěm ist das älteste Freilichtmuseum Europas – das Walachische Freilichtmuseum (Valašské muzeum v přírodě).

In drei thematisch gegliederten Arealen – dem Holzstädtchen (Dřevěné městečko), dem Mühlental (Mlýnská dolina) und dem Walachischen Dorf (Valašská dědina) – werden original erhaltene Holzbauten aus dem 18. Jahrhundert präsentiert.

Das Museum ist ein lebendiger Ort, an dem traditionelle Bräuche, Handwerksmärkte und das Alltagsleben vergangener Jahrhunderte authentisch vermittelt werden – inklusive Wohnhäusern, landwirtschaftlichen Gebäuden, Werkstätten und funktionstüchtiger Technik.

Pustevny – Architektur und Ausblicke in den Beskiden

Pustevny liegt auf einer Höhe von 1.018 m und ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe des mythischen Berges Radhošť. Die Hochebene ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Winter mit Langlaufskiern erreichbar. Für alle, die es gemütlicher mögen, fährt von Trojanovice eine Seilbahn direkt hinauf.

Berühmt ist Pustevny für seine einzigartigen Holzbauten im Stil der Volkssezession, die vom slowakischen Architekten Dušan Jurkovič entworfen wurden.

Berg Radhošť – Panorama und Symbolkraft

Vom Pustevny-Plateau führt ein schöner Wanderweg auf den Radhošť, den symbolischen Berg der Region. Mit 1.129 m bietet er eindrucksvolle Ausblicke auf die Beskiden, das Walachien, das Altvatergebirge sowie die Mala und Velka Fatra in der Slowakei.

Auf dem Gipfel befindet sich die im Jahr 1931 errichtete Radegast-Statue, die an den slawischen Gott der Sonne und Gastfreundschaft erinnert. Heute stehen hier auch die Kapelle der hl. Cyrill und Method, eine imposante Apostelskulptur, ein Kreuz sowie ein moderner Fernsehturm.