Mechanotherapie
Die Mechanotherapie ist die gezielte Anwendung mechanischer Reize auf den menschlichen Organismus.
Sie gehört zur physikalischen Therapie und nutzt mechanische Energie durch den Einsatz mechanischer Kräfte.
Die Behandlung
erfolgt entweder manuell durch den Therapeuten oder mithilfe von Geräten bzw. Ultraschall.

Klassische Massage / Massage mit ätherischem Öl
- Rückenschmerzen und Muskelverspannungen – lockert verhärtete Muskulatur und lindert Überlastungsbeschwerden.
- Stressabbau – beruhigt Körper und Geist, fördert die Entspannung.
TIPP: Massagen mit ätherischen Ölen verbinden die physiologischen Wirkungen der Massage mit Aromatherapie – sie lösen nicht nur körperliche Spannungen, sondern bringen auch geistige und seelische Entlastung.
- Die Massage wird in Rückenlage oder Bauchlage als Teilmassage (z. B. Rücken, Brustwirbelsäule oder Beine) oder Ganzkörpermassage durchgeführt. Zur Unterstützung der Wirkung werden ätherische Öle eingesetzt, die die Entspannung fördern.
- Offene Wunden, Hautinfektionen, oberflächliche Verletzungen
- Entzündungen, Infektionskrankheiten
- Früh postoperative Zustände
- Allergien bei Verwendung ätherischer Öle
- Schwangerschaft

Breuss-Rückenmassage
- Wirbelsäulenbeschwerden – fördert die Regeneration der Bandscheiben und entlastet die Nervenbahnen.
- Haltungsprobleme und muskuläre Dysbalancen – unterstützt bei Ungleichgewichten durch schlechte Haltung oder sitzende Tätigkeit.
TIPP: Diese sanfte und beruhigende Massage regeneriert nicht nur die Wirbelsäule, sondern pflegt durch das Johanniskrautöl auch die Haut.
- Sanfte Massage entlang der Wirbelsäule, bei der Johanniskrautöl in das Gewebe und die Bandscheiben einmassiert wird. Dabei kommt es zur sanften Dehnung der Wirbelsäule und zur Lösung von Spannungen.
- Entzündliche Hauterkrankungen, Krampfadern
- Offene Wunden, Zustand nach Operationen
- Allergie gegen Johanniskraut
- Einnahme von Psychopharmaka oder Antidepressiva

Manuelle Lymphdrainage
Anwendung auf ärztliche Verordnung
- Behandlung von Lymphödemen – reduziert Schwellungen und unterstützt den natürlichen Lymphfluss.
- Entgiftung und Regeneration – regt das Lymphsystem an und fördert den Abtransport von Schadstoffen aus dem Körper.
-
- Der Therapeut wendet sanften Druck und rhythmisch-kreisende Bewegungen an, um den Lymphfluss zu stimulieren und geschwollenes Gewebe zu entlasten.
-
- Hauterkrankungen
- Onkologische oder infektiöse Erkrankungen in der akuten Phase
- Neurologische Erkrankungen

Apparative Lymphdrainage
Anwendung auf ärztliche Verordnung
- Unterstützung des Lymphsystems – fördert den Abtransport von Schadstoffen und überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper.
- Verbesserung des venösen Rückflusses – hilfreich bei schweren Beinen und Schwellungen.
- Cellulite – verbessert das Hautbild und unterstützt die Regeneration.
TIPP: Diese Anwendung hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch entspannende Effekte – und wirkt positiv auf Cellulite.
- Die Behandlung erfolgt im Liegen mittels eines Kompressionsanzugs, der sich rhythmisch aufpumpt und dabei sanften Druck auf die Muskulatur ausübt – so wird das Lymph- und Gefäßsystem aktiviert.
- Onkologische oder infektiöse Erkrankungen in der akuten Phase
- Hautprobleme, Krampfadern
- Neurologische Erkrankungen

Unterwassermassage / Hydromassagebad mit Farbtherapie
- Chronischen Beschwerden des Bewegungsapparats – lockert die Muskulatur und lindert Schmerzen.
- Förderung von Blut- und Lymphzirkulation – unterstützt die Entgiftung und aktiviert den Kreislauf.
- Stress und psychische Erschöpfung – wirkt entspannend und trägt zum seelischen Wohlbefinden bei.
- Chronische Verstopfung – fördert die Entspannung und unterstützt die Verdauung.
TIPP: Die Hydromassage mit Farbtherapie kombiniert die Wirkung der Wasserstrahlmassage mit dem beruhigenden Effekt von farbigem Licht – für ein intensives Wohlgefühl.
-
Die Massage erfolgt in einer Hydromassagewanne, in der mehrere Hochdruckwasserstrahlen gezielt Muskeln und Gewebe stimulieren.
- Krampfadern
- Nicht heilende Hautwunden

Dry Jet – Trockene Wassermassage
- Muskelverspannungen und Stress – löst verhärtete Muskulatur und sorgt für umfassende Entspannung.
- Erschöpfung und mentale Müdigkeit – unterstützt die Regeneration und ermöglicht tiefe Erholung.
TIPP: Eine ideale Alternative zur klassischen Massage – besonders für Personen, die berührungsempfindlich sind oder keine Massage ohne Kleidung wünschen.
- Die Massage erfolgt auf einer speziellen Liege, bei der ein warmer Wasserstrahl durch eine beheizte Membran den Körper massiert – ohne direkten Wasserkontakt. Es handelt sich um eine trockene Form der Wassermassage.

Ultraschalltherapie
Anwendung auf ärztliche Verordnung
- Muskel- und Nackenverspannungen – löst Spannungen und fördert die Regeneration.
- Ansatzreizungen (z. B. Tennisellenbogen) – lindert Beschwerden und unterstützt den Heilungsprozess.
- Fersensporn – wirkt schmerzlindernd und heilungsfördernd.
- Schwellungen und Durchblutungsstörungen – verbessert die Zirkulation und hilft, Ödeme zu reduzieren.
TIPP: Der Ultraschall ist eine sanfte und zugleich wirksame Methode zur Schmerzlinderung und Tiefengewebsheilung.
- Behandlung mit einem speziellen Schallkopf, der Ultraschallwellen auf das betroffene Gewebe überträgt und dort mechanisch wirkt.