Heilquellen
Die Gesellschaft Lázně Luhačovice, a.s. verwaltet die Vincentka sowie neun weitere natürliche Mineralquellen.
Die Mineralwässer aus Luhačovice zeichnen sich durch ihren hohen Gehalt an gelösten Mineralstoffen und eine natürliche Anreicherung mit freiem Kohlendioxid aus. Ihre Temperatur liegt zwischen 10 und 14 °C. Sie zählen zu den wirkungsvollsten Heilquellen Europas.
Die bekannteste Heilquelle von Luhačovice ist die Vincentka.

Vincentka
DIE BEKANNTESTE QUELLE VON LUHAČOVICE
- Ort: Kurplatz
- Typ: Natürliches, stark mineralisiertes, hydrogencarbonat-chlorid-natriumhaltiges, kohlensäurehaltiges, jodhaltiges Mineralwasser
- Schüttung: 14 l/min ⋅ kalt/erwärmt ⋅ Entnahmetiefe 50,2 m
Vincentka ist das Wahrzeichen des Kurortes Luhačovice. Dieses stark mineralisierte Heilwasser mit hohem Jodgehalt und weiteren wertvollen Inhaltsstoffen wird sowohl für Trinkkuren als auch für Inhalationen genutzt. Es entspringt direkt am Kurplatz und wird aus einer Tiefe von 50,2 Metern gefördert.
Die Geschichte der Quelle reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als sie unter dem Namen „Hauptquelle“ bekannt war. Ihren heutigen Namen verdankt sie Graf Vincenz von Serényi, der maßgeblich zur Entwicklung des Kurortes beigetragen hat. Ursprünglich war sie durch eine Kapelle mit Malereien und der Inschrift „Dem Kranken zum Trost, dem Gesunden zur Freude“ geschützt. Heute befindet sich die Quelle in einer modernen Trinkhalle, die 2019 renoviert wurde.
Vincentka kann direkt aus der Quelle entnommen werden – wahlweise kalt oder erwärmt. Sie ist das Symbol des Kurortes und ein wahres Naturheilmittel für Ihre Gesundheit.

Aloiska
EINE DER ÄLTESTEN QUELLEN VON LUHAČOVICE
- Ort: Park bei der Villa Vlasta
- Typ: Natürliches, stark mineralisiertes, hydrogencarbonat-chlorid-natriumhaltiges, kohlensäurehaltiges, jodhaltiges Mineralwasser
- Schüttung: 3 l/min ⋅ kalt ⋅ Entnahmetiefe 14,4 m
Die Quelle Aloiska gehört zu den ältesten in Luhačovice – sie war bereits vor dem Jahr 1770 bekannt. Ursprünglich trug sie den Namen „Waldquelle“ oder „Quelle am Berg“ und hatte die Form eines kleinen Brunnens. Im Jahr 1904 wurde sie erstmals baulich gefasst und in den 1930er-Jahren erneut in einem 14,4 Meter tiefen Brunnen erschlossen. Zu dieser Zeit erhielt sie auch ihren heutigen Namen Aloiska. Der heutige Pavillon stammt aus dem Jahr 1963.
Die Quelle wird für Trinkkuren bei Erkrankungen der Verdauungsorgane genutzt und ist öffentlich frei zugänglich. Sie können das Heilwasser direkt an der Quelle zapfen und seine wohltuende Wirkung genießen.

Ottovka
DIE DRITTBEKANNTESTE QUELLE VON LUHAČOVICE
- Ort: Im Kurareal, oberhalb der Tennisplätze
- Typ: Natürliches, stark mineralisiertes, kohlensäurehaltiges Mineralwasser
- Schüttung: 3 l/min ⋅ kalt
Ottovka gehört zu den bekanntesten Quellen in Luhačovice. Ursprünglich entsprang sie frei in einer Schlucht namens „V Zelnici“, bevor sie im Jahr 1905 in einem gemauerten Quellhäuschen gefasst wurde. In den 1930er-Jahren wurde über der Quelle eine gewölbte Grotte mit schmiedeeisernem Tor errichtet. Unweit davon entstand ein eleganter runder Pavillon mit Brunnen, aus dem das Wasser ganzjährig frei fließt.
Die Quelle wurde nach Graf Otto von Serényi benannt. Ihre charakteristische Auslassfontäne ist so ikonisch, dass sie heute Teil unseres Logos ist. Ottovka ist öffentlich frei zugänglich – Sie können das erfrischende Heilwasser direkt aus dem Brunnen schöpfen und seinen frischen Geschmack genießen.

Pramen Dr. Šťastného
DIE AUSSERGEWÖHNLICHSTE QUELLE IN LUHAČOVICE
-
Ort: Im Kurareal, nahe dem Inhalatorium
- Typ: Natürliches, stark mineralisiertes, hydrogencarbonat-chlorid-natriumhaltiges, kohlensäurehaltiges, jodhaltiges Mineralwasser
- Schüttung: 5 l/min ⋅ kalt
Die Dr.-Šťastný-Quelle zählt zu den außergewöhnlichsten Heilquellen in Luhačovice. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts bei Grabungsarbeiten für den Janovka-Brunnen entdeckt. In 39 Metern Tiefe kam es zu einer plötzlichen Eruption – das Mineralwasser schoss bis zu 13 Meter hoch in die Luft. Dieses spektakuläre Naturphänomen erregte europaweit Aufsehen, und die Quelle wurde zunächst als „Geysir“ bekannt.
Später wurde der Ausfluss reguliert, um die Ergiebigkeit benachbarter Quellen zu schonen. Gleichzeitig erhielt die Quelle zu Ehren des gebürtigen Luhačovicer Arztes Dr. František Šťastný ihren heutigen Namen. Dr. Šťastný wurde im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten ermordet, weil er verwundeten Partisanen geholfen hatte.
Heute ist die Quelle öffentlich frei zugänglich. Das Mineralwasser fließt kontrolliert mit einer Schüttung von 5 Litern pro Minute. Zapfen Sie sich dieses einzigartige Heilwasser und erleben Sie ein Stück faszinierender Geschichte.

Nový jubilejní
DIE JÜNGSTE HEILQUELLE IN LUHAČOVICE
- Ort: Zwischen dem Gesellschaftshaus und der Villa „Alpenrose“
- Typ: Natürliches, stark mineralisiertes, hydrogencarbonat-chlorid-natriumhaltiges, kohlensäurehaltiges, jodhaltiges Mineralwasser
- Schüttung: 60 l/min ⋅ kalt ⋅ Entnahmetiefe 50,5 m
Die Neue Jubiläumsquelle wurde 1988 erschlossen und ist die jüngste Heilquelle in Luhačovice. Ursprünglich diente sie ausschließlich für Mineralbäder und Inhalationen, seit 2013 ist sie jedoch auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Der von immergrünen Rhododendren umgebene Pavillon bildet eine ruhige Oase mit einem markanten Wasserelement in Form eines Salzkristalls – ein Symbol für den Mineralreichtum des Luhačovicer Wassers. Das Heilwasser kann an vier modern gestalteten Ausgabestellen mit Bewegungssensoren entnommen werden, die auf die Anwesenheit von Besuchern reagieren.
Der Pavillon wurde vom Bildhauer Ondřej Oliva entworfen. Die hölzerne Sitzbank, die den Raum mit der Villa „Alpenrose“ verbindet, stammt von dem Künstlerpaar Vránová. Mit einer Schüttung von 60 Litern pro Minute ist die Neue Jubiläumsquelle die ergiebigste frei zugängliche Quelle in Luhačovice. Kommen Sie vorbei und probieren Sie!
TRINKKURBECHER – DAS IKONISCHE SYMBOL VON LUHAČOVICE
Die Trinkkurbecher gehören untrennbar zu jedem Kuraufenthalt. Unser Unternehmen verfügt über ein eigenes, einzigartiges Design, das aus einem Gestaltungswettbewerb hervorgegangen ist und heute als unverwechselbares Markenzeichen der Luhačovicer Kurtradition gilt.
Der Becher LABUŤ („Schwan“) hat mit seiner eleganten Form und innovativen Gestaltung die Herzen der Gäste erobert. Entworfen wurde er vom renommierten tschechischen Designer Daniel Piršč, der sich von der anmutigen Silhouette eines Schwanenkörpers inspirieren ließ. Er vereint Ästhetik mit Funktionalität – der Griff geht harmonisch in eine fein geschwungene Trinköffnung über.
Der Becher "Labuť" ist in vier Ausführungen erhältlich: Weiß, Schwarz, Blau und Gold.
Dieses exklusive Souvenir ist ausschließlich in den Einrichtungen der Lázně Luhačovice erhältlich – an den Rezeptionen ausgewählter Hotels und
im Informationszentrum an der Kurkolonnade.



