Elektrotherapie

Die Elektrotherapie ist eine Methode, bei der elektrischer Strom zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird.
Sie basiert auf der gezielten Stimulation betroffener Nerven und Muskeln durch Wechselstrom mit unterschiedlicher Frequenz und Wellenform.

Diadynamische Ströme | Träbert-Ströme | Interferenzströme | TENS | Diathermie

Anwendungen auf ärztliche Verordnung

Besonders geeignet bei:
  • Gelenk-, Muskel- und Rückenschmerzen – lindert Schmerzen und löst Verspannungen.
  • Rheumatische Erkrankungen – unterstützt bei chronischen Beschwerden des Bewegungsapparats.
  • Funktionsstörungen des Bewegungsapparats – fördert die Geweberegeneration und erleichtert die Behandlung von Sehnen und Muskeln.
Anwendungsform:
  • Auf ärztliche Anordnung wird elektrische Energie unterschiedlicher Intensität und Frequenz über Elektroden direkt in das betroffene Gewebe geleitet.

Kontraindikation:
  • Herzschrittmacher oder Metallimplantate
  • Weitere mögliche Kontraindikationen werden vom behandelnden Arzt beurteilt.

SIS – Superinduktive Stimulationstherapie

Anwendung auf ärztliche Verordnung

Besonders geeignet bei:
  • Chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen – effektive Behandlung bei langfristigen Beschwerden des Bewegungsapparats.
  • Gelenkblockaden – unterstützt die Lösung von Gelenkversteifungen und verbessert die Beweglichkeit.
  • Förderung der Knochenheilung – stimuliert die Regeneration des Knochengewebes.
  • Stärkung der Muskulatur – verbessert die Muskelaktivität ohne körperliche Belastung.

TIPP: Die SIS kann in allen Schmerzstadien eingesetzt werden. Behandlungspaket 4 + 1 gratis.

Anwendungsform:
  • Anwendung eines hochenergetischen elektromagnetischen Feldes ohne direkten Hautkontakt – wirkt gezielt auf das betroffene Gewebe.

Kontraindikationen:
  • Herzschrittmacher oder Metallimplantate
  • Weitere Kontraindikationen werden vom Arzt individuell beurteilt.

Galvanisches Bad

Anwendung auf ärztliche Verordnung

Besonders geeignet bei:
  • Polyneuropathie – unterstützt bei neurologischen Störungen und verbessert das Empfindungsvermögen in den Gliedmaßen.
  • Polyarthrosen bei rheumatischen Erkrankungen – lindert Gelenkschmerzen und fördert die Regeneration.
  • Schwellungen und Durchblutungsstörungen – verbessert die Zirkulation und hilft, Ödeme zu reduzieren.
Anwendungsform:
  • Elektrotherapeutische Anwendung, bei der die Gliedmaßen in separate Wannen getaucht werden und ein Gleichstrom durch das Gewebe geleitet wird – dies stimuliert die betroffenen Bereiche und unterstützt die Heilung.

Kontraindikationen:
  • Herzschrittmacher oder Metallimplantate
  • Weitere mögliche Kontraindikationen beurteilt der behandelnde Arzt.

Magnetfeldtherapie

Anwendung auf ärztliche Verordnung

Besonders geeignet bei:
  • Schmerzhafte Beschwerden des Bewegungsapparats – hilfreich bei Arthrose, rheumatischen Erkrankungen und weiteren funktionellen Störungen.
  • Schwellungen und Durchblutungsstörungen – fördert die Zirkulation und unterstützt den Abfluss von Gewebsflüssigkeit.
  • Wundheilung und Regeneration – beschleunigt die Gewebserneuerung und wirkt entzündungshemmend.

TIPP: Die Magnetfeldtherapie ist eine bevorzugte Methode bei Arthrose – sie lindert Schmerzen und verbessert die Beweglichkeit der Gelenke.

Anwendungsform:
  • Gezielte Einwirkung eines Magnetfelds auf die betroffene Körperregion mittels Applikatoren (Spule oder Matte), die den Stoffwechsel anregen und die Geweberegeneration unterstützen.

Kontraindikationen:
  • Herzschrittmacher oder Metallimplantate
  • Weitere mögliche Kontraindikationen werden vom behandelnden Arzt beurteilt.